Erdarbeiten gehen Los, brauche aber einen Tipp

4,50 Stern(e) 4 Votes
aytex

aytex

Hallo Leute brauche mal schnell einen Tipp von euch!

Bei uns gehen die Erdarbeiten los, die Grobabsteckung ist erfolgt, und morgen früh kommt die Firma, die die Arbeiten ausführt. Ich habe den Verantwortlichen von der Firma am Telefon um einen Gefallen auf kurzem Dienstweg gebeten, dass er mir in dem Bereich wo er eigentlich nix zu tun hat (also im späteren Gartenbereich) die ersten 10 cm mal „auf links dreht“ da bei uns da sehr viel Wildwuchs ist… (Siehe Foto) Macht es eher Sinn den Bereich einmal „pflügen“ zu lassen oder doch den Boden mit Samt dem Gestrüpp abzutragen und irgendwo auf dem Grundstück zu deponieren?

Bitte um schnelle Tipps, da wir noch die Gelegenheit haben morgen den Kollegen auf dem Bau zu sagen, was sie tun sollen. J

HINWEIS: Da bei uns das Baufenster bereits im Vorfeld mit Sand aufgefüllt war (War im Preis inkl. Samt kosten für die Straße) werden wir kaum bis wenig Mutterboden nachher auf dem Grundstück haben durch die Erdarbeiten…

erdarbeiten-gehen-los-brauche-aber-einen-tipp-59500-1.jpg
erdarbeiten-gehen-los-brauche-aber-einen-tipp-59500-1.jpg
 
K

klblb

Guest
Der Boden ist von Pflanzen und Samen durchsetzt und wird nach kurzer Zeit wieder voll mit den gleichen Pflanzen sein.
Du kannst den Boden umpflügen lassen, musst aber dann auch immer zeitnah jeden Wildwuchs unterbinden, also jäten, Wurzeln zupfen, kurz abmähen etc. Evtl. hilft es, temporär Pflanzen zu säen, die noch schneller und aggressiver wachsen, z. B. Gründüngung, und damit die unerwünschten Pflanzen zu "unterdrücken"
 
aytex

aytex

Hallo klblb danke für die Rückmeldung,

ehrlich gesagt wollen den Garten erst nächstes Jahr "anlegen"
Sinn und zweck des ganzen ist erstmal die gröbste Grobarbeit durch den Radlader erledigen zu lassen, damit das alles etwas sauber wird. Darauf wird nächstes Jahr eh noch X Kubuk Mutterboden kommen. Fragt sich dann natürlich ob das dann durch den neuen "Boden" durchwächst, also würde man dann wohl nicht umpflügen sondern die oberen 10-15 cm abtragen und auf dem Grundstück irgendwo ablegen oder??
 
K

klblb

Guest
schwer zu sagen, bin kein Gärtner.

Ich würde abtragen und auf einem Erdhaufen lagern. Da wächst dann zwar auch was drauf, aber rein geometrisch gesehen ist die zu bewachsene Fläche dann kleiner als wenn alles flach auf dem Grundstück verteilt ist ;) Bevor der Mutterboden drauf kommt, nimmst Du die oberste, durchwachsene Schicht von dem Erdhaufen weg und verteilst den Rest auf dem Grundstück. Dann Mutterboden drüber.

Die Fläche, die Du von Mutterboden freischiebst, musst Du gegen Wildwuchs schützen. Hier empfehle ich wieder nicht winterfeste Gründüngung. Wächst wie der Teufel und sollte viele andere Pflanzen kleinhalten. Im Herbst in den Boden einarbeiten.
 
Y

ypg

Da, wo ein Radlader drüberfährt, wird der Boden steinhart. Da ist dann nix mehr mit Garten anlegen - ich spreche da aus Erfahrung.
Schütze Deinen Acker mit Gründüngung, wie oben schon gesagt, das kannst Du dann, wenn mal Zeit ist im Herbst, unterpflügen
 
F

fragri

Hallo,
was denn mit dem großen Baum auf dem Foto ?
Würde den ggf. fällen, wenn er sehr nah am Haus steht...
Fall's Du einen Kaminofen geplant hast, ist das schonmal Brennholz für eine gewisse Zeit ;)


Grüße Fragri
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erdarbeiten gehen Los, brauche aber einen Tipp
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erdarbeiten in der Bauleistungsbeschreibung 17
2Grundstück aufschütten oder nicht? - Seite 387
3Kostenplanung für die Erdarbeiten - Seite 233
4Hanggrundstück gestalten - Erdarbeiten / Stützmauer kostenoptionen - Seite 426
5Kostenfrage zu Erdarbeiten bei Hanglage - Seite 422
6Bodengutachten - Grenzwerte für Arsen und Schwermetalle - Seite 319
7Katzensicherer Garten 16
8Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
9Was haltet Ihr von diesem Grundstück? - Seite 211
10Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
11Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? - Seite 225
12Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
13Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
14Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 222
15Neubau - Grundstück mit Brombeeren überwuchert 12
16Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
17Wer muss das Grundstück abstützen? - Seite 222
18Hauskauf - eure Gedanken zur Ausrichtung auf dem Grundstück 12
19Nachbars Sträucher auf unserem Grundstück... - Seite 237
20Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28

Oben